Sie machten das Projekt Patenschaften Mia & Max möglich

Herzlichen Dank an alle Geldgeberinnen und Geldgeber! Der St.Gallische Hilfsverein SGHV kann das Projekt Patenschaften Mia & Max nur mit Unterstützung der Glückskette und einer Vielzahl weiterer Geldgeberinnen und Geldgeber realisieren. Er bedankt sich bei allen herzlich und sichert ihnen eine effektive und effiziente Verwendung der Mittel zu. 

Spendenkonto
Raiffeisenbank St.Gallen
IBAN CH51 8000 5000 0794 8408 2
St.Gallischer Hilfsverein, St.Gallen
Vermerk "Patenschaften Mia & Max"

  • Andreas und Heidi Keller-Stiftung, St.Gallen
  • E. Fritz und Yvonne Hoffmann-Stiftung, St.Gallen
  • Evangelische Kirchgemeinde Wil, Wil
  • Evangelisch-reformierte Kirche des Kantons St.Gallen, St.Gallen
  • maxkünzler.stiftung, St.Gallen
  • Nelly Bürgisser & Hedwig Steinmann-Stiftung, Bern
  • Spendenstiftung Bank Vontobel, Zürich
  • Stiftung PROPTER HOMINES, Vaduz
  • Coop Regionalrat Ostschweiz/FL, Gossau
  • Landfrauenverein Rehetobel, Rehetobel
  • Migros Kulturprozent 

Mia & Max profitiert von Help! For Families Basel

Der St.Gallische Hilfsverein SGHV setzt auch bei Mia & Max von Beginn weg auf Vernetzung und Kooperation. Die Erfahrung von Help! For Families war beim Aufbau von Mia & Max besonders hilfreich. Der Basler Verein organisierte erste Patenschaften schon 2013.




Kim und Florine Nüesch unterstützen Mia & Max

Mia & Max gewann mit Kim und Florine Nüesch zwei wichtige Unterstützerinnen. Das Geschwisterpaar studierte Regie und Drehbuchschreiben in Los Angeles, gewann mit ihrem Kurzfilm "Forget me not" in Cannes den Young Directors Award in Silber und gründete 2016 das Unternehmen "Nüesch Sisters Productions"